Mitgliederführung durch die Janosch-Ausstellung im Bilderbuchmuseum
Der Förderverein des Bilderbuchmuseums hatte seine Mitglieder zu einer exklusiven Veranstaltung eingeladen, um ihnen für ihre anhaltende Unterstützung und ihr Interesse an der Welt der Bilderbuchkunst zu danken. Im Mittelpunkt des Abends stand eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Komm, wir haben einen Schatz“, die das Werk eines der bekanntesten deutschsprachigen Illustratoren würdigt und auf einen besonderen Höhepunkt in der Geschichte des Museums verweist.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Karl Arnold, begrüßte die Mitglieder und hob zwei Vorstandskolleginnen besonders hervor: Andrea Schrahe und Julia Schmidt, die mit viel Engagement die Organisation des Abends übernommen hatten. In seiner Ansprache würdigte Arnold zudem den früheren Vorstand unter der langjährigen Vorsitzenden Monika Wegener, der die finanzielle Unterstützung des Fördervereins für den Ankauf der Janosch-Werke auf den Weg gebracht hatte.
Karl Arnold machte deutlich, welch einzigartigen künstlerischen Schatz das Bilderbuchmuseum mit dieser Sammlung beherbergt, der weit über Troisdorf hinausstrahlt. Damit verfügt das Haus jetzt über den weltweit größten Bestand an Originalzeichnungen von Janosch.
Museumsleiterin Dr. Pauline Liesen und Kuratorin Anna Kleine nahmen die Teilnehmer:innen mit auf eine kenntnisreiche und inspirierende Reise durch das Universum Janoschs. Mit viel Leidenschaft gaben sie Einblicke in Leben, Werk und Wirkung des Künstlers – vom frühen zeichnerischen Schaffen bis hin zu seinen ikonischen Figuren wie Tiger, Bär und Tigerente. Dabei wurde deutlich, wie viel mehr in Janoschs Arbeiten steckt: eine Welt, in der Freundschaft, Freiheit, Witz und eine tiefgründige Menschlichkeit in leuchtenden Farben aufeinandertreffen.
Im Anschluss an die Führung kamen alle Gäste bei einem gemeinsamen Fingerfood-Buffet in der Remise zusammen. In geselliger Atmosphäre wurde dort noch lange über die Kunstwerke, die Ausstellung und die Arbeit des Fördervereins gesprochen.
Es war ein gelungener Abend, der eindrucksvoll gezeigt hat, wie wertvoll gemeinschaftliches Engagement für die Kultur sein kann – und wie lebendig die Begeisterung für die Bilderbuchkunst in Troisdorf ist.














